technische Tauchkurse
Solo Diver | Independent Diver
Viele Taucher haben sich selbst schon einmal, auf die eine oder andere Weise, alleine unter Wasser befunden. Sei es nun absichtlich oder unabsichtlich. Der Kurs Solo Diving lehrt dir, die Praktiken des Tauchens ohne “Buddy”. Solotauchen, ehemals als technisches Tauchen eingestuft, wurde und wird von den meisten Ausbildungsverbänden nicht unterstützt. Jedoch kann man eine Veränderung erkennen da viele erfahrene Taucher und auch einige Verbände, dies mittlerweile als akzeptable Praxis ansehen. Vorausgesetzt, dass man dazu ausgebildet und ausgerüstet ist. Anstelle auf das traditionelle Buddysystem zu vertrauen, übernimmt der Solotaucher die Eigenverantwortung für die eigene Sicherheit, um unabhängig tauchen zu können.
Als einer der populärsten Kurse die angeboten werden, liegen die Schwerpunkte klar auf der richtigen Tauchgangsplanung, Unfallverhütung, den Vorteilen, den Gefahren und den richtigen Verfahren zum Solotauchen. Du wirst lernen, welche zusätzliche Ausrüstung für das Solotauchen erforderlich ist, wie man diese konfiguriert und wie man sie anwendet. Dies ist der perfekte Kurs für Photo- und Videographen, aber auch für diejenigen, die mit wenig erfahrenen Tauchern, tauchen gehen.
Voraussetzung:
- Mindestalter 18 oder 21 Jahre (Verbandsabhängig)
- Advanced Open Water Diver
- 100 Tauchgänge
- zwei Getrennte Systeme (Mono-Flasche mit Stage, Doppelpack oder Sidemount)
- Wenn die Ausbildung in der Sidemount Konfig gemacht wird, ist ein Sidemount Kurs Voraussetzung
Kurs jederzeit nach Terminvereinbarung !
Preis auf Anfrage
Decompression Diver
Der Decompression Diving Specialty Kurs zeigt dir, wie du über die Nullzeitgrenzen hinaus tauchen kannst. Du wirst lernen, Tauchgänge bis zu einer maximalen Tiefe von 40 Metern mit begrenzter Dekompression unter Verwendung deiner Sporttauchausrüstung und einer einzigen Tauchflasche zu planen und durchzuführen. Du wirst lernen und üben, wie du die Funktionen deines Tauchcomputers effektiv nutzen kannst, wie z.B. Gaswechsel oder Gasintegration sowie die verbleibende Luftzeit und Aufstiegszeit. Die Verwendung dieser Computerfunktionen wird für dich schnell Routine werden, sodass du ohne stundenlange Tauchgangsplanung sichere Tauchgänge mit begrenzter Dekompression durchführen kannst. Nach Abschluss des Kurses erhältst du die Decompression Diving Specialty Zertifizierung und kannst damit atemberaubende Tieftauchplätze oder große Wracks erkunden, ohne die Limitierung durch Nullzeitgrenzen. Die Chancen, deine Tauchabenteuer noch zu verbessern, sind gerade gestiegen!
Voraussetzung:
- Deep Diving
- Nitrox bis zu 40%
- 1 Stage
- Wenn die Ausbildung in der Sidemount-Konfig gemacht wird, ist ein Sidemount Kurs Voraussetzung !
Kurs jederzeit nach Terminvereinbarung !
Preis auf Anfrage
Advanced Wreck Diving
Das Advanced Wreck Diving Programm bietet Tauchern die nötige Ausbildung, um selbstständig begrenzte Wrackpenetrationen innerhalb der Tageslichtzone in einer Tiefe von weniger als 40 Metern zu planen und durchzuführen. Mit spezieller Ausrüstung und ausgewählten Verfahren zum Wracktauchen trainierst du mit einem gleich- oder höher qualifizierten Partner.
Im Advanced Wreck Specialty erlernst du neue Flossenschlag-Techniken und verfeinerst deine Tarierfertigkeiten. Neben dem richtigem Einsatz deiner Lampen, trainierst du das Leinenlegen und übst die richtigen Vorgehensweisen beim Verlust des Partners oder beim Verlieren der Leine. Workshops an Land und im flachen Wasser bereiten dich schrittweise darauf vor, die erlernten Fertigkeiten in einer echten Wrack Umgebung anzuwenden.
Diesen Kurs kann man sehr gut mit Decompression Diving oder Tec Nitrox kombinieren !
Voraussetzung:
- Wreck Diving
- Deep Diving
- Nitrox bis zu 40%
- 1 Stage
- Wenn die Ausbildung in der Sidemount-Konfig gemacht wird, ist ein Sidemount Kurs Voraussetzung !
Kurs jederzeit nach Terminvereinbarung !
Preis auf Anfrage
XR Foundations | Intro to Tech | Fundamental Tec Diver
Das ist "DER KURS" zum Einstieg ins techn. Tauchen den jeder machen muss.
Der Bewerber soll in Theorie und Praxis mit der für das Technische Tauchen notwendigen Fortbewegungstechnik, Ausrüstungshandling und Notfallmanagement vertraut gemacht werden.
Nach Abschluss des Kurses soll der Teilnehmer über folgendes Wissen verfügen:
- Die Zusammenstellung der technischen Ausrüstung und den Grund warum diese so aussieht
- Die besonderen Fortbewegungstechniken unter Wasser für das Technische Tauchen
- Minimumdekompression / Sicherheitsstopps
- Ventilmanagement, Notfallsituationen
- Tauchgangsreferenzierung
- Gasmanagement
- Handling der Zusatzausrüstung
Voraussetzungen:
- Mindestalter: 16 Jahre
- Der Kurs richtet sich an alle Sporttaucher die mehr Komfort und Sicherheit unter Wasser haben wollen sowie an alle Taucher die in den Trimix- Bereich einsteigen wollen. Für den Kurs „TEC1“ ist der Kurs „Fundamentals“ Voraussetzung!
- Wenn die Ausbildung in der Sidemount-Konfig gemacht wird, ist ein Sidemount Kurs Voraussetzung !
Ausbildungsstufe:
Open Water Diver 25 Tauchgänge
Sonstiges:
Gültige Tauchtauglichkeitsbescheinigung, nicht älter als 2 Jahre, bei Bewerbern über 40 Jahren nicht älter als 1 Jahr
Zusatzausrüstung:
Ausrüstungsempfehlung „DIR“ - Konfiguration mindestens jedoch
- Doppelgerät mit absperrbarer Brücke
- Ein langer Mitteldruckschlauch mit 1,5 oder 2,1 Meter Länge und ein kurzer Mitteldruckschlauch
- Wing mit Backplate
- Nass- oder Trockentauchanzug (Trilaminat ist zu bevorzugen)
- Gummiflossen bevorzugt
- Zeit- und Tiefenmesser
- Wetnotes, Reservemaske, Messer, Hauptlampe, Ersatzlampe
- Spool min. 45m und eine Boje (bevorzugt mit Ventil)
Theoretischer Teil
Lehrinhalte:
- Warum Fundamental?
- Trimm und Tarierung im Technischen Tauchen.
- Zusammensetzung der Ausrüstung (streamline) und den Grund warum diese so aussieht. Was brauche ich wirklich?
- Kommunikation
- Nullzeittauchgänge und mind. Dekompression
- Tauchgangsplanung und Gasmanagement
- Notfallmanagement
- Ventilmanagement
- Teamtauchen
Beantwortung des vom Ausbilder vorgelegten Training-Records zu den vermittelten Lehrinhalten. Dauer der schriftlichen Prüfung Bestimmungen über das Bestehen der theoretischen Prüfung sind auf dem Fragebogen angegeben. Überprüfung der kursspezifischen Fertigkeiten unter Wasser.
Praktischer Teil
Trockenübungen an Land:
- Flossentechnik
- Die Bereitstellung und Versorgung des langen Schlauches
- Anpassung des Tauchgerätes
- Funktion der Bestandteile
- Ventilmanagement
Übungstauchgänge (mit DTG- & Zusatzausrüstung):
4 Tauchgänge
Es sollen die im theoretischen Teil gelehrten Skills unter Wasser umgesetzt werden. Es sollen möglichst keine Tauchgänge bei Strömung oder bei unzureichenden Sichtverhältnissen durchgeführt werden. Alle Übungen sollten Trainingscharakter haben und solange geübt werden, bis sie sicher beherrscht werden. Alle Aufgaben und Probleme sollen im Team gelöst werden.
Bei den Tauchgängen soll geübt werden:
- Tarierung und Trimm
- Zu jedem Tauchgang gehört eine Planung mit Briefing und Debriefing.
- Die Fortbewegungstechnik (Frogkick, Helikopterturn, Backwardkick, etc.)
- Handling eines "out of air" Tauchers
- Ventilmanagement
- Setzten einer Boje
- Tauchen im Team (Buddy Awareness)
- Lösen der Aufgaben im Team (Team Awareness)
Kurs jederzeit nach Terminvereinbarung !
Preis auf Anfrage
XR Nitrox | Tec Nitrox | Advanced Nitrox
Der XR Nitrox Kurs bietet dir eine gründliche Einführung in die Konzepte, Techniken und Verfahren, die bei der Planung von Dekompressionstauchgängen mit Nitrox erforderlich sind. Entworfen als eigenständiges Programm oder als Sprungbrett, um ein Extended Range Diver zu werden, vermittelt dieser Tauchkurs für angereicherte Luft die grundlegenden Fähigkeiten für alle zukünftigen technischen Kurse. Es bereitet den Taucher darauf vor, mit einem Sidemount oder einem Doppelgerät Tauchgänge mit Dekompressionszeit von 15 Minuten bis zu einer maximalen Tiefe von 40 Metern zu planen und durchzuführen. Zusätzlich vermittelt dir dieser fortgeschrittene Nitrox Kurs die Techniken und Verfahren zur Verwendung von Atemgasen bis zu 100% Sauerstoff für die Dekompression.
Voraussetzung:
- Doppelpack (mind. Doppel 7)
- Stage (1-2)
- Sidemount
- Wenn die Ausbildung in der Sidemount-Konfig gemacht wird, ist ein Sidemount Kurs Voraussetzung !
- Mindestalter 18 Jahre
Kurs jederzeit nach Terminvereinbarung !
Preis auf Anfrage
Tec/XR Sidemount Diving
Dieser Kurs vermittelt die wesentlichen Fähigkeiten für sicheres Tauchen mit seitlich montierten Flaschen. Diese Konfiguration bietet verbesserte Beweglichkeit und eignet sich besonders für enge Umgebungen wie Höhlen und Wracks.
Inhalte sind Ausrüstungsanpassung, Tarierung, Gasmanagement, Flossentechniken (Frog Kick, Back Kick, Helicopter Turn usw.) sowie Problemlösungen, Reglerwechsel und Partnerrettung. Theorieeinheiten, praxisorientierte Übungen und Freiwassertauchgänge bereiten optimal auf flexible und anspruchsvolle Sidemount-Tauchgänge vor.
Die Erkundung einer Overhead Umgebung, wie ausgebaute Höhlensysteme und große Wracks, ist ein aufregendes Erlebnis. Verbessert man aber seine Stromlinienform durch eine Sidemount Konfiguration, können sich abenteuerlustige Taucher mehr Freiraum verschaffen und noch engere Stellen erkunden als je zuvor
Der Tec Sidemount Kurs schult dich im korrekten Sidemount-Setup und in den Techniken, die erforderlich sind, um effizient und effektiv mehrere Stage Flaschen (Multi-Stage Handling) für das Dekompressionstauchen in einer Sidemount Konfiguration zu verwenden. Nach Abschluss dieses Kurses erhältst du die Tec/XR Sidemount Zertifizierung und kannst diese Konfiguration dann bei allen anderen Tec Kursen verwenden.
Voraussetzung:
- Mindestalter 18 Jahre
- 1-2 Stages
Kurs jederzeit nach persönlicher Terminvereinbarung !
Preis auf Anfrage
Wichtiges
Bei allen Kursen sind die benötigten Kursunterlagen, Zertifizierungskosten und Pressluft als Atemgas enthalten. Nitrox und Trimix Atemgase sind nicht in den Kurskosten enthalten und werden nach Verbrauch verrechnet.
Sollten im techn. Bereich, Kurse wegen mangelhafter Fertigkeiten nicht abgeschlossen werden können, so können zusätzliche Tage kostenpflichtig gebucht werden, um mit einem Instruktor in individuellen Trainingseinheiten die Fertigkeiten soweit zu verbessen, um die Anforderungen der Zertifizierung zu erfüllen.
Bei Kursen, bei denen Übernachtungen, oder die Anreise ins Ausland erforderlich sind, kommt zu den oben angegebenen Kurskosten eine Instructor Pauschale für Reisekosten und Übernachtung des Instructors hinzu, welche durch die Anzahl der Teilnehmer dividiert wird.
Ausrüstung wie z.B. Doppelgerät, Atemregler, Sidemount Ausrüstung, Stage(s), Trimix-Tauchcomputer sind im Kurspreis NICHT inkludiert und muss der Kandidat selber mit bringen.